100% Bio

Masthendl

Nächster Schlachttermin voraussichtlich Mitte Juni.

Wir planen für 2022 nur 2 Mastdurchgänge. Der zweite im Herbst wird erst später terminiert.

Sie werden von uns per Mail oder What´s App rechtzeitig über den genauen Termin informiert.

Die frischen Hendl können dann bis 3 Tage nach Schlachttermin abgeholt werden.

Miscanthus
Masthendl
Futtermittel

Sie haben Fragen ?

wir haben Antworten!

Über unseren

Biohof

Bis 2008 führten meine Eltern den Hof als kleinen Milchviehbetrieb mit 15 Kühen und ca 20 ha. In recht jungen Jahren übernahm ich den Hof von meinen Eltern. Eine Fortführung der Milchwirtschaft im Nebenerwerb war damals für mich undenkbar. Eine Aufgabe unseres Hofes ebenso!

Unser

Miscanthus

Auch bekannt unter Chinaschilf findet man es in vielen Gärten als Ziergräser. Bei der in der Landwirtschaft verwendeten Sorte handelt es sich um die Sorte „miscanthus x gigantheus“.

Miscanthus als Einstreu für Pferde, Geflügel und Kleintiere

als Mulchmaterial im Garten und Gemüsebau

Miscanthus in der Bauwirtschaft und Industrie

Unsere

Futtermittel

DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFT

DE-ÖKO-037

Beiträge

Unser Blog

Futtermittel
Categories
Service

Bereits seit mehreren Jahren werden unsere Wiesen extensiv bewirtschaftet. Das heißt, auch vor der Umstellung zum Biobetrieb wurde nur sehr wenig, oder gar nicht gedüngt. Außerdem wird seit mehreren Jahren der erste Schnitt erst ab Anfang oder Mitte Juni gemäht. Durch diese 2 Maßnahmen konnte man sichtlich eine Veränderung auf den Wiesen feststellen! Es blüht […]

Masthendl
Categories
Service

Unsere Küken stammen aus der Biogeflügelzüchterei Hetzenecker, St. Veit. Diese werden direkt bei uns angeliefert und wachsen dann in unserem mobilen Hühnerstall mit Feilauf zur Hühnerweide auf. Das verwendete Biofutter kommt von einem namhaften Futtermittelhersteller aus Bayern, sowie einem Bio-Landwirt aus der Nähe. Geschlachtet werden die Tiere auf dem Hof in einem mobilen Schlachtanhänger der […]

Miscanthus
Categories
Service

Auch bekannt unter Chinaschilf findet man es in vielen Gärten als Ziergräser. Bei der in der Landwirtschaft verwendeten Sorte handelt es sich um die Sorte „miscanthus x gigantheus“. Ursprünglich kommt die Pflanze aus Südostasien.  In Europa wurde Miscanthus als Energiepflanze eingeführt. Als nachwachsender Rohstoff entspricht 1 ha Miscanthus einem Brennwert von ca 6000l Heizöl. Durch […]